Zum Inhalt springen
Menu
  • Versicherungen
    • KfZ-Versicherung
    • Privathaftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Sterbegeldversicherung
  • Geldanlage
    • Comfort Invest
    • Goldsilbershop
    • Coinfinity
    • Bitbox Swiss
  • VIP Bereich
    • Investor Lounge
    • Dubai Lounge
    • Nachlassmanager
    • Vorsorgedatenbank
  • Erstinformation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schaden melden
  • News
11. Dezember 2023

Betriebsrenten im Rückwärtsgang

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) sichert den Ruhestand von Mitarbeitern finanziell ab undstellt damit ein wichtiges Zugpferd im Werben um qualifiziertes Personal dar. Umsoerstaunlicher, dass in Zeiten des Arbeitskräftemangels ein Rückgang der bAV-Verbreitung zuverzeichnen ist. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie eines großen Versicherers. Vor allem im Mittelstand stockt demnach die Versorgung: 2011 verfügte dort noch jeder zweiteMitarbeiter unterhalb des mittleren Managements über Betriebsrentenansprüche, derzeit sind esnur noch 40 Prozent. Als Hauptgründe werden die langjährige Niedrigzinsphase und das seitPandemiebeginn krisenhafte wirtschaftliche Umfeld vermutet. Die Bundesregierung möchte die bAV-Rahmenbedingungen nun verbessern, denn diesesogenannte zweite Säule der Altersversorgung soll die weiter wachsenden Lücken der erstenSäule (gesetzliche Rentenversicherung) zu schließen helfen. Diskutiert wird beispielsweise, dasSozialpartnermodell zu öffnen, da es bisher kaum von den Betrieben angenommen wird. AuchHinzuverdienstgrenzen stehen zur Disposition. Für Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu.

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) sichert den Ruhestand von Mitarbeitern finanziell ab und
stellt damit ein wichtiges Zugpferd im Werben um qualifiziertes Personal dar. Umso
erstaunlicher, dass in Zeiten des Arbeitskräftemangels ein Rückgang der bAV-Verbreitung zu
verzeichnen ist. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie eines großen Versicherers.


Vor allem im Mittelstand stockt demnach die Versorgung: 2011 verfügte dort noch jeder zweite
Mitarbeiter unterhalb des mittleren Managements über Betriebsrentenansprüche, derzeit sind es
nur noch 40 Prozent. Als Hauptgründe werden die langjährige Niedrigzinsphase und das seit
Pandemiebeginn krisenhafte wirtschaftliche Umfeld vermutet.


Die Bundesregierung möchte die bAV-Rahmenbedingungen nun verbessern, denn diese
sogenannte zweite Säule der Altersversorgung soll die weiter wachsenden Lücken der ersten
Säule (gesetzliche Rentenversicherung) zu schließen helfen. Diskutiert wird beispielsweise, das
Sozialpartnermodell zu öffnen, da es bisher kaum von den Betrieben angenommen wird. Auch
Hinzuverdienstgrenzen stehen zur Disposition.

Für Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu.

Aktuellste News

Loading...
Alle 6 Minuten ein Wohnungseinbruch
Alle 6 Minuten ein Wohnungseinbruch
Ist ein MSCI-World-ETF noch ein Must-have im Portfolio?

Adresse

AKMn Beratungs- & Vertriebs GmbH – Versicherungsmakler Wuppertal

Lise-Meitner-Str. 1-13
42119 Wuppertal

Kontakt

Tel. +49 202 51565312
Fax +49 202 51568 328
info@akmn.de

Rechtliches

Versicherungen
KfZ-Versicherung
Privathaftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Wohngebäudeversicherung
Risikolebensversicherung
Rechtsschutzversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Krankenzusatzversicherung
Private Krankenversicherung
Sterbegeldversicherung
Geldanlage
Comfort Invest
Goldsilbershop
Coinfinity
Bitbox Swiss
VIP Bereich
Investor Lounge
Dubai Lounge
Nachlassmanager
Vorsorgedatenbank
Erstinformation
Impressum
Datenschutz
Schaden melden
News

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (Copyright 2025). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei AKMn Beratungs- & Vertriebs GmbH – Versicherungsmakler Wuppertal oder VersOffice GmbH.

Powered by VersMarketing