Zum Inhalt springen
Menu
  • Versicherungen
    • KfZ-Versicherung
    • Privathaftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Risikolebensversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Krankenzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Sterbegeldversicherung
  • Geldanlage
    • Comfort Invest
    • Goldsilbershop
    • Coinfinity
    • Bitbox Swiss
  • VIP Bereich
    • Investor Lounge
    • Dubai Lounge
    • Nachlassmanager
    • Vorsorgedatenbank
  • Erstinformation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schaden melden
  • News
14. Februar 2024

Offene Immobilienfonds bekommen Marktkrise zu spüren

Die Finanzierung von Immobilien hat sich enorm verteuert, seit die Europäische Zentralbank imKampf gegen die Inflation eine Zinserhöhungsrallye eingelegt hat. Reihenweise schlittertenProjektentwicklungsgesellschaften in die Insolvenz. Nun müssen auch die offenenImmobilienfonds (OIF) vermehrt Federn lassen: Einer Auswertung von Daten der DeutschenBundesbank zufolge flossen im November 2023 erstmals seit 2017 in einem Monat mehr alseine halbe Milliarde Euro aus OIF ab. Schon in den drei Monaten zuvor zogen die Anlegerunterm Strich mehr ab, als sie einzahlten. Hauptgrund dürfte die auf 0,6 Prozentabgeschmolzene Jahresrendite für 2023 sein. Ob OIF nach zukünftigen Leitzinssenkungen wieder zu alter Beliebtheit zurückfinden werden,kann als ungewiss gelten: Seit diesem Jahr gibt es mit dem ELTIF 2.0 eine auch für Privatanlegerattraktive Alternative, die ebenfalls Beteiligungen an Sachwerten wie Infrastruktur undImmobilien ermöglicht und nach Meinung von Marktbeobachtern den OIF viel Wasser abgrabenkönnte. Für Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu.

Die Finanzierung von Immobilien hat sich enorm verteuert, seit die Europäische Zentralbank im
Kampf gegen die Inflation eine Zinserhöhungsrallye eingelegt hat. Reihenweise schlitterten
Projektentwicklungsgesellschaften in die Insolvenz. Nun müssen auch die offenen
Immobilienfonds (OIF) vermehrt Federn lassen: Einer Auswertung von Daten der Deutschen
Bundesbank zufolge flossen im November 2023 erstmals seit 2017 in einem Monat mehr als
eine halbe Milliarde Euro aus OIF ab. Schon in den drei Monaten zuvor zogen die Anleger
unterm Strich mehr ab, als sie einzahlten. Hauptgrund dürfte die auf 0,6 Prozent
abgeschmolzene Jahresrendite für 2023 sein.


Ob OIF nach zukünftigen Leitzinssenkungen wieder zu alter Beliebtheit zurückfinden werden,
kann als ungewiss gelten: Seit diesem Jahr gibt es mit dem ELTIF 2.0 eine auch für Privatanleger
attraktive Alternative, die ebenfalls Beteiligungen an Sachwerten wie Infrastruktur und
Immobilien ermöglicht und nach Meinung von Marktbeobachtern den OIF viel Wasser abgraben
könnte.

Für Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu.

Aktuellste News

Loading...
Ist ein MSCI-World-ETF noch ein Must-have im Portfolio?
Versicherer begrüßen Themensetzung im Koalitionsvertrag
Polizei warnt vor Cybertrading-Betrug

Adresse

AKMn Beratungs- & Vertriebs GmbH – Versicherungsmakler Wuppertal

Lise-Meitner-Str. 1-13
42119 Wuppertal

Kontakt

Tel. +49 202 51565312
Fax +49 202 51568 328
info@akmn.de

Rechtliches

Versicherungen
KfZ-Versicherung
Privathaftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Wohngebäudeversicherung
Risikolebensversicherung
Rechtsschutzversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Krankenzusatzversicherung
Private Krankenversicherung
Sterbegeldversicherung
Geldanlage
Comfort Invest
Goldsilbershop
Coinfinity
Bitbox Swiss
VIP Bereich
Investor Lounge
Dubai Lounge
Nachlassmanager
Vorsorgedatenbank
Erstinformation
Impressum
Datenschutz
Schaden melden
News

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (Copyright 2025). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei AKMn Beratungs- & Vertriebs GmbH – Versicherungsmakler Wuppertal oder VersOffice GmbH.

Powered by VersMarketing